Bewerten ohne Barrieren
Erlaube unterschiedliche Nachweisformen, die dasselbe Lernziel abbilden: mündliche Präsentation, schriftliche Reflexion, prototypische Umsetzung. So werden Stärken sichtbar, und Barrieren sinken. Lege klare Kriterien fest und dokumentiere Erwartungen. Welche Alternativen haben sich in deinen Kursen bewährt? Teile deine Erfahrungen.
Bewerten ohne Barrieren
Veröffentliche nachvollziehbare Kriterien und Musterlösungen. Transparenz reduziert Unsicherheit, spart Rückfragen und erhöht Fairness. Hinterlege Begründungen für Notenbereiche und ermögliche Feedbackschleifen. Das verhindert Missverständnisse und stärkt Vertrauen. Wie gestaltest du deine Kriterien, damit sie inklusiv und verständlich sind?